Sonntag, 27. September 2015

  Ein neues glutenfreies Rezept für euch: Juhuuu !!!

Hallo meine lieben Zölis,
hier ist mein versprochenes Rezept, das ich euch angekündigt habe! Ich hoffe, dass es euch genauso gut schmeckt wie mir! Es ist zwar mit etwas Arbeit verbunden, ist aber super einfach nach zu kochen und ist ein tolles Geschmackserlebnis! Ihr werdet es lieben!


                                                Hirsefrikadellen

Zutaten für etwa 2 Personen:

- 100 g Hirse´( ganz )
- 250 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Sonnenblumenkerne ( man kann auch andere Kerne oder Kernmischungen verwenden! )
-1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Ei
- 1 EL Maisgrieß
- etwa1 Möhre
- Salz
- Muskatnuss
- gehackte Petersilie



Zubereitung:

Hirse heiß abspülen und in kochender Gemüsebrühe auf kleiner Flamme zwischen 20 und 30 Minuten garen, bis diese die gesammte Gemüsebrühe aufgesogen hat.  Zwiebel und Knoblauch abziehen und Möhre schälen.  Dann die Zwiebel und Knoblauch hacken und die Möhre mit einer Reibe raspeln. Nun alles zusammen mit den Sonnenblumenkernen, dem Ei und dem Maisgrieß zur Hirse geben und gut vermengen. Zuletzt mit Salz, Muskatnuss und der Petersilie abschmecken; 30 Minuten quellen lassen. Jetzt kleine Bratlinge/ Frikadellen formen und in einer Pfanne mit ausreichend heißem  Öl goldgelb braten. Zum Schluss servieren und schmecken lassen.

                                                        Guten Appetit!!!



Hier noch ein kleiner Tipp: Die " Frikadellen " schmecken auch am nächsten Tag, kalt oder etwas erwärmt, auf einem Brot oder zwischen einem Burger!!! Auch etwas Apfelmus oder ein kleiner Salat als Beilage passen hervoragend dazu!!!



Ich hoffe, ich habe euch mit diesem Rezept dazu angeregt mal wieder etwas Neues in der Küche auszuprobieren. Ich wünsche euch jedenfalls viel Spaß beim Nachkochen und etwas Mut für Eigenkreationen.

Sonntag, 20. September 2015

Glutenfrei leben ist ganz einfach!

                                            - und kann auch relativ günstig sein!



Hallo meine lieben Zölis,

die glutenfreie Ernährung ist, vor allem durch speziell hergestellte Produkte, wie Brot, Nudeln,etc., sehr kostenintensiv. Doch im Laufe der Zeit, findet man kleine Lücken, die den Geldbeutel schonen, aber trotzdem auf alle Fälle glutenfrei sind. Was natürlich ein Grund für günstigere Preise ist, das sagte man mir in einem Reformhaus, das ist das immer größer werdende Angebot in Drogeriemärkten und größeren Kaufhäusern!!! Denn einige Marken, welche es früher nur in Reformhäusern oder Bimärkten gab, werden mittlerweile auch in anderen Geschäften angeboten. Da diese die Produkte oftmals billiger machen, lohnt sich die Bestellung für Reformhaus und Co. nicht mehr, denn diese haben oft höhere Preise!!!
Vor einiger Zeit, haben nur einige teurere Marken spezielle Zutaten z.B. zum Backen angeboten, mittlerweile stellen auch viele günstigere Firmen diese Produkte her. Ein Beispiel hierfür ist Weinsteinbackpulver, aber auch Nüsse, welche für viele Weihnachtsbackrezepte benötigt werden, kann man auch zu einem kleineren Preis erwerben.
Also, was ich euch damit sagen möchte: Es lohnt sich immer die Lebensmittelaufstellung zu jedem Einkauf mitzunehmen, da man so besser einen sicheren Preisvergleich machen kann, denn auch die billigere Variante von beispielsweise der Margarine oder Sahne kann glutenfrei sein!!!
Übrigens bieten mittlerweile auch viele bekannte, normale Marken die glutenfreie Form des herkömmlichen Produktes an: Doch auch hier Achtung, manche sind genauso andere um einiges teurer als das " normale " Produkt.


Was ich euch einfach sagen möchte: Oft lohnt sich ein ewas längerer Einkauf, da man durch richtiges und genaues Hinschauen, um einiges sparen kann. Habt ihr aber doch einmal das Buch nicht zur Hand und ihr seid euch unsicher, geht Sicherheit und damit Gesundheit vor dem Preis!!!

Im Laufe der Woche, werde ich euch ein tolles Rezept, auf das ihr euch freuen dürft, vorstellen!!!
Für heute ist mein Eintrag beendet und ich hoffe, ich konnte euch ein wenig dazu ermuntern, dass ihr euch noch einmal genauer im Laden umschaut und wirklich vergleicht, denn glutenfrei leben, heißt nicht unbedingt nur teuer leben!!!
Bis die Tage und ganz liebe Grüße, eure Sina!!! 

Freitag, 4. September 2015

Hallihallo meine lieben Zölis,

da ich in der letzten Zeit einiges zu tun hatte, kommt leider heute erst mein nächster Eintrag; ich hoffe, ihr nehmt mir das nicht übel!!!
Heute möchte ich euch ein paar gute Tipps für den glutenfreien Alltag geben; sprich ich will vor allem den  Fragen: Wie versorge ich mich, wenn ich unterwegs bin?
                               Was kann ich gut mitnehmen?
auf den Grund gehen, also diese beantworten.


Da wir sicherlich alle das Problem kennen, in den meisten Restaurants nichts zu Essen zu finden, oder uns nicht zu 100% sicher sein können, das keine Kontamination mit glutenhaltigen Lebensmitteln stattgefunden hat, ist es in jedem Fall besser, sich auf sich selber zu verlassen ( also ich reagiere zum Beispiel sehr schnell, schon bei kleinsten Verunreinigungen, weshalb ich es vermeide, in nicht speziell ausgeschriebenen Restaurants, essen zu gehen!!! ).
Natürlich muss man, in meinem Falle, immer etwas planen, bevor man außer Haus geht, doch da wächst man schnell rein und dann ist das kein großer Aufwand mehr. Da es ja mittlerweile ein immer größer werdendes Sortiment an glutenfreien Produkten gibt und auch immer mehr Geschäfte diese Lebensmittel anbieten, muss ich sagen, ist das, mit ein wenig Organisation, ein Leichtes im Alltag zurecht zu kommen.

Also, wenn ich unterwegs bin, nehme ich mir gerne Brote mit, welche ich entweder mit einer vegetarischen Pastete, wer es pikant haben möchte, oder mit einer Nuss- Nougat- Creme ( hier gibt es mittlerweile auch laktosefreie und auch vegane Alternativen!!! ) bestreiche. Wer möchte, kann sich selbstverständlich auch einen " Burger " selbst zusammenstellen, da  man diese auch wunderbar vorbereiten und mitnehmen kann. Hier kann  man dann wählen zwischen der üblichen Frikadellen- Variante oder einer vegetarischen/ veganen Alternative. Hier sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt: Ich z.B. esse gerne Hirse- Bratlinge, welche ich einen Tag vorher zubereite und dann am nächsten Tag kalt zwischen ein Brötchen lege; schmeckt richtig lecker!!! Wer Hirse nicht so gerne mag, kann selbstverständlich auch aus Kartoffeln Puffer oder auch aus Reis ganz leckere Bratlinge zaubern. Da diese aber meist mit Ei  hergestellt werden, muss an ganz heißen Tagen auf andere Dinge ausweichen. Man bekommt ja fast überall Nüsse oder auch fertig gemischtes Studentenfutter. Auch salzige Cracker gibt es nun seit einiger Zeit in einigen Geschäften zu kaufen.
Natürlich gibt es auch einiges für den " süßen Zahn "  zwischendurch. Hier hat man sogar noch ein etwas größeres Angebot, mehr Vielfalt von beispielsweise Keksen bis zu Weingummi oder einem Schokoriegel!!!

Es wird leider wahrscheinlich noch eine Weile dauern, gerade bei uns, bis es auch für uns einen glutenfreien Bäcker oder ein Restaurant für den unbeschwerten Genuss gibt, da es sich scheinbar immer noch nicht lohnt, diesen " Aufwand " zu betreiben.

Da ja jetzt deutlich spürbar die kalte Jahreszeit beginnt ( Ich habe gestern schon die ersten Weihnachtsprodukte entdeckt!!! ), werde ich jetzt mehr Rezepte für euch posten, die euch hoffentlich gefallen!!! Außerdem gebe ich mir Mühe, euch wieder regelmäßiger zu schreiben und euch vor allem  immer auf dem neuesten Stand zum Thema halten.
Bis bald und eine angenehme Zeit, eure Sina


Wichtig: Wenn ihr irgendwelche " glutenfreien " Produkte findet, achtet bitte immer darauf, dass entweder das offizielle Logo ( sprich die durchgestrichene Ähre ) zu sehen ist oder dass es in der  Lebensmittelaufstellung mit aufgelistet ist!!!
Wenn ihr euch nicht sicher seid, lieber nicht essen und auf ein gekennzeichnetes Produkt zurückgreifen.
Auch die Sojasauce, die ich in einem meiner letzten Rezept erwähnt hatte, muss unbedingt mit der Liste eingekauft werden, da gerade hier Kontamination stattfindet. Also unbedingt beachten!!!